Liquidation

Liquidation

* * *

Li|qui|da|ti|on 〈f. 20〉 Sy Liquidierung
1. Auflösung, Aufgabe (eines Unternehmens)
2. Abwicklung (der Verpflichtungen eines Unternehmens)
3. Tötung, Beseitigung (von unerwünschten, unliebsamen Personen)
4. 〈bei freien Berufen〉 Berechnung der Kosten, Rechnung
● in \Liquidation treten sein Geschäft auflösen, liquidieren [<mlat. liquidatio „Flüssigmachung“; zu lat. liquidus „flüssig“]

* * *

Li|qui|da|ti|on, die; -, -en [frz. liquidation, ital. liquidazione < mlat. liquidatio, zu: liquidare, liquidieren]:
1. das Liquidieren (1-3).
2. das ↑ Liquidiertwerden (1, 3).

* * *

Liquidation
 
[lateinisch »das Flüssigmachen«] die, -/-en,  
 1) bildungssprachlich: (verhüllend) für Tötung, Beseitigung (besonders aus politischen Gründen).
 
 2) Börsenwesen: die Erfüllung eines Termingeschäfts.
 
 3) Recht: die Abwicklung der Rechtsverhältnisse bei Auflösung einer Gesellschaft, eines Vereins oder einer Stiftung. Bei Kapitalgesellschaften ist die Liquidation im Interesse der Gläubiger zwingend vorgeschrieben. Liquidatoren (Abwickler) sind in der Regel bei der AG der Vorstand, bei der GmbH die Geschäftsführer. Unter bestimmten Voraussetzungen hat das Gericht besondere Liquidatoren zu bestimmen. Die Liquidatoren sind geschäftsführungs- und vertretungsberechtigt. Sie haben die laufenden Geschäfte abzuwickeln, die Forderungen einzuziehen, das Gesellschaftsvermögen in Geld umzusetzen und die Gläubiger zu befriedigen. Der verbleibende Überschuss ist an die Gesellschafter nach der Höhe ihrer Gesellschaftsanteile zu verteilen. Ferner haben die Liquidatoren für Beginn und Ende der Liquidation eine Bilanz (Liquidationseröffnungsbilanz und Liquidationsschlussbilanz), gegebenenfalls auch Zwischenbilanzen, aufzustellen. Zweck der Liquidationsbilanz ist die Information über den (zu erwartenden) Liquidationserlös. Dementsprechend werden die zu liquidierenden Vermögensgegenstände mit ihrem Einzelveräußerungswert angesetzt. Während der Liquidation ist der Firma der Zusatz »in Liquidation« (Abkürzung: i. L.) beizufügen.
 
Bei Personengesellschaften (OHG, KG) findet eine Liquidation nur statt, wenn die Gesellschafter nichts anderes vereinbaren; Liquidatoren sind in der Regel, sofern der Vertrag nichts anderes bestimmt, alle Gesellschafter. Zweck der Liquidation ist hier lediglich die Verteilung des Gesellschaftsvermögens, da die Gesellschafter den Gläubigern auch nach Beendigung der Gesellschaft haften.
 
Wichtige Vorschriften zur Liquidation sind §§ 145 ff. HGB, §§ 264 ff. Aktiengesetz, §§ 66 ff. GmbH-Gesetz, §§ 83 ff. Genossenschaftsgesetz.
 

* * *

Li|qui|da|ti|on, die; -, -en [frz. liquidation, ital. liquidazione < mlat. liquidatio, zu: liquidare, ↑liquidieren]: 1. das Liquidieren (1-3). 2. das Liquidiertwerden (1, 3).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Liquidation — Liquidation …   Deutsch Wörterbuch

  • liquidation — [ likidasjɔ̃ ] n. f. • 1416; de liquider I ♦ 1 ♦ Dr. Action de calculer le montant de sommes à régler; le règlement de ces sommes. Liquidation des dépens par le tribunal. Liquidation de l impôt : calcul des impôts à recouvrer sur chaque… …   Encyclopédie Universelle

  • liquidation — index aberemurder, assassination, cancellation, composition (agreement in bankruptcy), discharge (payment), dispatch (act of putting to death) …   Law dictionary

  • liquidation — Liquidation. s. f. v. Action par laquelle on liquide en matiere d affaires ce qui estoit embarassé & incertain. Liquidation de despens. liquidation d interests. il travaille à la liquidation de ses dettes, de son bien &c …   Dictionnaire de l'Académie française

  • Liquidation — Liq ui*da tion (l[i^]k w[i^]*d[=a] sh[u^]n), n. [Cf. F. liquidation.] The act or process of liquidating; the state of being liquidated. [1913 Webster] {To go into liquidation} (Law), to turn over to a trustee one s assets and accounts, in order… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • liquidation — [lik΄wi dā′shən] n. a liquidating or being liquidated go into liquidation to close one s business by collecting assets and settling all debts …   English World dictionary

  • Liquidation — (lat.), die Auseinandersetzung nach beendigtem Geschäft oder nach geleisteter Dienstverrichtung; daher liquidieren, soviel wie Kosten, Gebühren etc. berechnen. Auch die Rechnung selbst heißt L. Der liquidierte Betrag wird Liquidum genannt, doch… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Liquidation — (lat.), Kostenberechnung; Abwicklung eines aufgegebenen Geschäfts; Liquidationskassen, Liquidationsbureaus, handelstechnische Einrichtungen zur Vereinfachung der Abrechnung von Zeitgeschäften; Liquidātor, bei Auflösung von Handelsgesellschaften… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • liquidation — the dissolution of a company, or individual; usually operations cease and assets are sold by auction; Chapter 7 is usually employed for liquidations, businesses or individuals (Glossary of Common Bankruptcy Terms) The sale of a debtor s… …   Glossary of Bankruptcy

  • Liquidation — Liquidation,die:1.⇨Auflösung(1)–2.⇨Rechnung(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • liquidation — 1570s, noun of action from L.L. liquidare (see LIQUIDATE (Cf. liquidate)); originally as a legal term in reference to assets; of inconvenient groups of persons, 1925 in communist writings …   Etymology dictionary

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”